Kolloquium über Mathematische Modellierung
Sommer 2022: Vorlesungsreihe „Mathematik-Software in der Lehramtsausbildung"
Einführungstext
Die Diskussion um die Digitalisierung des Klassenzimmers wird in der Pädagogik schon seit vielen Jahren geführt. Ein Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, wie vor dem Hintergrund ständigen Wandels die digitale Ausbildung von Lehramtsstudierenden auszusehen hat. Für das Unterrichtsfach Mathematik soll dieser Frage im Sommersemester nachgegangen werden
Zugangsinformationen: Wenn Sie an einem der Vorträge teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte beim Veranstalter, Herrn Heitmann an (E-Mail: stefan.heitmann(at)uni-hamburg.de(stefan.heitmann"AT"uni-hamburg.de)); Sie erhalten dann den Link zum BBB-Raum.
Die Vorträge finden vom 25.04.2022 – 11.07.2022 jeweils montags, 17 – 19 Uhr, statt.
Für diese Veranstaltungsreihe wird das Videokonferenz-System BigBlueButton genutzt. Es ist frei verfügbar und über den Webbrowser nutzbar. Teilnehmende brauchen daher nichts auf ihren eigenen Rechnern zu installieren. Die Konferenz und die Software laufen vollständig auf Servern der Universität Hamburg.
Tag | Datum | Zeit | Veranstaltung |
Mo | 25.04.2022 | 17:00 | Mathematik entdecken mit digitalen Werkzeugen Dr. Jens Weitendorf, ehem. Studienleiter Mathe bei IQSH Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Gymnasium Harksheide |
Mo | 09.05.2022 | 17:00 | Automatisch, individuell und vielseitig – Mathematikaufgaben in digitalen Zeiten Dr. Michael Kallweit Fakultät für Mathematik, Lehrstuhl Mathematik und Informatik, Ruhr-Universität Bochum |
Mo | 30.05.2022 | 17:00 | Daten erkunden und visualisieren Software zu Data Literacy (nicht nur) für den Mathematikunterricht Prof. Dr. Joachim Engel Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Mo | 13.06.2022 | 17:00 | Modellierung mit GeoGebra – Optik und Elektrostatik mit und ohne Augmented Reality Prof. Dr. Roger Erb Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt |
Mo | 27.06.2022 | 17:00 | Mit digitalen Werkzeugen Mathematik lehren und lernen Hans-Jürgen Elschenbroich ehem. Fachleiter für Mathematik am Studienseminar S II Neuss, Fachbeisitzer Mathematik im MNU-Bundesvorstand |
Mo | 11.07.2022 | 17:00 | Digitalisierung im Mathematikunterricht der Grundschule – alles neu ... oder déjà-vu? Prof. Dr. Günter Krauthausen Fakultät für Erziehungswissenschaft, Didaktik der Mathematik , Universität Hamburg |
Informationen zur Veranstaltung können Sie auch auf der Internetseite vom ZfW finden: www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-sose/17-mathematik-software-in-der-lehramtsausbildung.
Koordination: Dr. Stefan Heitmann
Lothar-Collatz-Zentrum für wissenschaftliches Rechnen, Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg